Essenz
Essenz – Dein innerer Kompass
In jedem Menschen gibt es einen Kern, der rein, authentisch, stark und heil ist. Diese Essenz ist dein innerster Wesenskern – der Teil von dir, der unverfälscht und echt bleibt, egal, was im Außen geschieht.
Im Alltag kann der Kontakt zu diesem Kern verloren gehen: durch Erwartungen, Belastungen, Verletzungen oder gesellschaftlichen Druck. Die Folge ist oft ein Gefühl von Entfremdung, Unklarheit oder Sinnsuche.
Essenz unterstützt dich dabei, diese Verbindung wieder zu stärken. Es ist mehr als ein Produkt – es ist eine Einladung, dich selbst neu zu entdecken und deinem Leben eine Richtung zu geben, die deinem wahren Wesen entspricht.
Was macht Essenz einzigartig?
Viele Angebote versprechen „Selbstfindung“. Essenz geht einen Schritt weiter:
· Es verbindet Psychologie (z. B. Selbstwirksamkeit, Selbstwert, Motivation) mit Philosophie (Sinn, Werte, Freiheit, Transzendenz).
· Es bietet dir ein greifbares Symbol (ein Bild oder ein selbstgewähltes Objekt), das als Anker wirkt und dich im Alltag immer wieder erinnert.
· Es kombiniert praktische Übungen mit einem klaren Leitfaden, sodass du nicht nur verstehst, sondern auch erlebst.
Dein Nutzen mit Essenz
Wenn du Essenz in dein Leben integrierst, kannst du:
· mehr Klarheit über deine Werte und Bedürfnisse gewinnen,
· dein Selbstvertrauen stärken und dich wirksamer erleben,
· eine tiefere Verbundenheit zu dir selbst spüren,
· Entscheidungen treffen, die wirklich zu dir passen,
· innere Ruhe und Orientierung finden – auch in herausfordernden Zeiten.
Die Rolle der Begriffe – einfach erklärt
· Selbstwirksamkeit: das Vertrauen, dein Leben aktiv gestalten zu können.
· Selbstwert: dich selbst annehmen und achten, so wie du bist.
· Sinn & Zweck: das, was deinem Leben Bedeutung gibt.
· Werte: innere Leitplanken, die dein Handeln ausrichten.
· Freiheit: die Möglichkeit, Entscheidungen selbst zu treffen.
· Transzendenz: die Verbindung mit etwas, das größer ist als du selbst.
· Sozialität: das Gefühl von Zugehörigkeit, Beziehung und Gemeinschaft.
Diese Konzepte sind keine trockene Theorie – sie werden durch die Übungen erfahrbar und helfen dir, dich im Leben zu verankern.
Wie Essenz wirkt
Du arbeitest mit zwei Ebenen:
1. Das Symbol – Das Bild (oder ein selbstgewähltes Objekt) erinnert dich daran, innezuhalten. Es ist dein täglicher Anker.
2. Die Übungen – Kurze, leicht umsetzbare Impulse fördern die Rückverbindung zu deinem Kern.
Du musst dafür nicht das vorgegebene Bild kaufen. Wähle gern ein persönliches Symbol oder gestalte selbst etwas, das deine Essenz für dich verkörpert.
Für wen ist Essenz gedacht?
Essenz ist für dich, wenn du:
· mehr Authentizität, Klarheit und Selbstbestimmung in dein Leben bringen möchtest,
· das Gefühl hast, nicht voll bei dir selbst zu sein,
· deine innere Stimme stärken und deinem Leben mehr Sinn geben willst.
Egal, ob du gerade in einer Phase der Neuorientierung stehst oder dir einfach mehr Tiefe und Bewusstsein im Alltag wünschst – Essenz ist ein Werkzeug, das dich sanft auf deinem Weg begleitet.
Essenz lädt dich ein, dein wahres Selbst zu leben – klar, frei und im Einklang mit deinem inneren Kompass.
Übung
Bevor du eine wichtige Entscheidung triffst, halte inne. Finde einen Moment der Ruhe.
Frag dich:
- Gehört das zu mir?
- Bin das wirklich ich?
Dann achte auf die Reaktion deines Körpers: Kommt ein inneres Nicken oder eher ein Kopfschütteln? Am Anfang mag es ungewohnt sein – doch je öfter du übst, desto klarer wird dein innerer Kompass.
Übung
Stell dich für einen Moment vor dein Bild (oder dein eigenes Symbol).
- Nimm drei tiefe Atemzüge.
- Schaue in die Farbe Blau und lass Gedanken vorbeiziehen, ohne sie festzuhalten.
- Richte deine Aufmerksamkeit auf die Frage: Was bleibt übrig, wenn ich alles weglasse, was nicht zu mir gehört?
Übung
Wenn du spürst, dass dein Alltag oder Beruf dich nicht erfüllt, nimm dir Zeit für diese Fragen:
· Warum bin ich hier?
· Worauf könnte ich die Antwort sein?
· Welches Problem oder welchen Mangel in der Welt möchte ich mit meinem Sein und Wirken berühren oder lösen?
Setz dich in Ruhe hin, vielleicht mit einem Blatt Papier. Lass deine Lebensgeschichte vor deinem inneren Auge vorbeiziehen – Momente der Freude, der Krisen, des Lernens. Achte darauf, ob sich ein roter Faden zeigt: eine wiederkehrende Sehnsucht, ein Thema, eine Aufgabe.
Schreibe alles auf, was in dir auftaucht, ohne zu werten. Oft liegt in diesen Spuren der Schlüssel zu deinem persönlichen Sinn.
Übung
Erinnere dich an einen Moment, in dem du dich lebendig, frei und ganz du selbst gefühlt hast.
· Wo warst du?
· Mit wem?
· Was hast du dabei gespürt – wodurch wurde dieses Gefühl hervorgerufen oder ausgelöst? Fühle diesen Moment noch einmal in dir nach. So verbindest du dich bewusst mit deiner ursprünglichen Kraft.
Übung
Schließe deine Augen und atme ruhig ein und aus.
Lass alle Gedanken an Vergangenheit und Zukunft los. Es gibt nur diesen Moment.
Richte deine Aufmerksamkeit nach innen, in deinen Brustraum oder in die Mitte deines Körpers. Stell dir vor, dort beginnt ein sanftes Leuchten – warm, klar und ruhig.
· Spüre: Wie fühlt sich dieses innere Licht an?
· Dehnt es sich aus?
· Welche Ruhe oder Kraft schenkt es dir?
Bleibe einige Atemzüge in dieser Wahrnehmung. Erlaube dir, dieses Leuchten einfach da sein zu lassen – ohne Grund, ohne Geschichte, ohne Ziel.

