Klopapier für...

Klopapier für...
0:00
/0:45

Klopapier für besondere Momente

Eines vorweg:

Falls du gerade kein Klopapier für besondere Momente zur Hand hast, nimm einfach eine ganz normale Rolle. Schnapp dir einen Stift, schreib deine alten Schulnoten darauf – und nutze das Papier anschließend so, wie man es nun einmal benutzt.

Denn diese Übung ist mehr als nur ein kleiner Spaß. Während du die Noten aufschreibst, erinnere dich:

  • Mit wem wurdest du damals verglichen – und war das wirklich fair?
  • Hattest du die gleichen Voraussetzungen, die gleichen Chancen?
  • Welche Entscheidungen hast du vielleicht nicht getroffen, weil du dir eingeredet hast, nicht „gut genug“ zu sein?

Noten sind oft nur Momentaufnahmen. Urteile von außen. Zahlen, die versuchen, dich in ein Raster zu pressen. Und doch tragen viele von uns diese Zahlen noch immer wie eine unsichtbare Last mit sich herum.

Frag dich also:

  • Welche Spuren haben deine Schulnoten in deinem Leben hinterlassen?
  • Haben sie dich auf deinem Weg gebremst – beruflich oder privat?
  • Verhindern sie vielleicht sogar heute noch, dass du groß träumst oder mutige Schritte gehst?

Das „Klopapier für besondere Momente“ will dir dabei helfen, alte Bewertungen loszulassen. Schreib sie auf, wisch sie weg – und spüre, wie leicht es sein kann, dich von etwas zu trennen, das längst keine Macht mehr über dich haben sollte.

Weiterführende Reflexion

Nachdem du das erste kleine Ritual ausprobiert hast, kannst du noch tiefer gehen. Es geht nicht nur ums Aufschreiben und Wegwischen, sondern darum, dich selbst in einem neuen Licht zu sehen. Diese Fragen laden dich ein, über alte Urteile hinauszudenken, deine Geschichte neu zu betrachten und zu spüren, wo du heute mehr Freiheit finden kannst.

10 Reflexionsfragen

1.      Welches Urteil aus meiner Vergangenheit trage ich noch mit mir — und was würde passieren, wenn ich es symbolisch abreißen und loslassen würde?

2.      Welche Kindheitserinnerung erklärt am besten meine heutige Reaktion auf Kritik oder schlechte Noten?

3.      Wenn äußere Bewertungen meine Identität nicht mehr bestimmen dürften: Wer wäre ich dann, und wie würde ich anders handeln?

4.      Welche Bewältigungsstrategien (Aufschieben, Rückzug, Humor) habe ich entwickelt — und welches Bedürfnis versuchen sie wirklich zu schützen?

5.      Wann habe ich zuletzt über meine eigenen Fehler lachen können statt mich zu beschämen — und was hat dieses Lachen möglich gemacht?

6.      In welchen Beziehungen suche ich übermäßig Bestätigung durch Leistung, und wo könnte weniger Bewertung mehr Nähe schaffen?

7.      Welches kleine, konkrete Ritual (z. B. bewusstes Abreißen einer Lage) könnte mir helfen, automatische Selbstverurteilungen zu unterbrechen?

8.      Welche Rolle spielen Noten und externe Maßstäbe in der Geschichte meiner Selbstbewertung — und welche davon möchte ich neu schreiben?

9.      Welche Bewertung aus meinem Leben ist heute noch nützlich, welche ist überholt — und wie erkenne ich den Unterschied?

10.  Welchen ersten Schritt kann ich heute gehen, um meine Würde und meinen Wert unabhängig von Leistungsurteilen zu leben?

Die Philosophie dahinter

Von Kindesbeinen an werden wir bewertet – mit Noten, Kommentaren, Urteilen. Was einst als Orientierung gedacht war, wird oft zum Instrument, das Selbstwert und Chancen bestimmt. Kaum jemand sieht, welche Geschichten dahinterstecken: familiäre Umstände, verborgene Lernschwierigkeiten, verletzende Erfahrungen.

Genau hier setzt unser „Klopapier für besondere Momente“ an: Es macht die Absurdität von Bewertungen sichtbar – und gibt dir die Möglichkeit, sie mit einem Augenzwinkern loszulassen.

Die Idee ist simpel, aber kraftvoll:

·         Noten sind nur Zahlen – doch oft prägen sie unser Leben wie unsichtbare Narben.

·         Urteile sind vergänglich – wie das Papier selbst können sie abgerissen und entsorgt werden.

·         Humor entwaffnet – ein Zeugnis auf Klopapier zeigt: Bewertungen sind menschengemacht, nicht gottgegeben.

So wird jede Lage zum kleinen Ritual: hinschauen, schmunzeln, loslassen.
Ein Stück Papier verwandelt sich in eine Erinnerung daran, dass dein Wert nicht von einer Note abhängt – sondern von dir selbst.

Titel: Klopapier für besondere Momente
Jahr: 2025 Technik/Material: Druck auf Papier
Format: 9 x 9 x 10 cm
Auflage: offene Edition

Klopapier für besondere Momente – Kunstobjekt mit Digitaldruck | 2025
Originelles Kunstobjekt „Klopapier für besondere Momente“ (2025). Maße: 9 x 9 x 10 cm. Gefertigt aus Papier mit Digitaldruck. Offene Auflage – ein humorvoller Hingucker für jedes Zuhause.

Read more